du meinst wahrscheinlich 320-330?Das ist Bullshit.
Es kommt aufs Werk an.
Es gibt auch Werke (Gen und Rep) wo (JE NACH LAGE DER UHR, also ZB oben/unten/seite) 220-230 absolut OK ist bei 10k teuren Uhren.
ist ein AETA 2836
du meinst wahrscheinlich 320-330?Das ist Bullshit.
Es kommt aufs Werk an.
Es gibt auch Werke (Gen und Rep) wo (JE NACH LAGE DER UHR, also ZB oben/unten/seite) 220-230 absolut OK ist bei 10k teuren Uhren.
Nein, meine ich nicht. Eine Rolex 126610 Submariner kann durchaus frisch ab Werk je nach Lage einen so tiefen Amplitudenwert haben und kommt dennoch auf Effektive 65-70 Stunden Gangreserve und alles ist so wie es sein soll.du meinst wahrscheinlich 320-330?
ist ein AETA 2836
ok. bei mir war die Amplitude ja bei 331, was definitiv ein sehr hoher Wert ist. Aber ich denke es sollte gerade noch passen
Lies bitte was über die Bedeutung und Funktion der amplitude.ok. bei mir war die Amplitude ja bei 331, was definitiv ein sehr hoher Wert ist. Aber ich denke es sollte gerade noch passen
Das ist richtig. Deswegen schrieb ich ja auch "Telefon Schätzometer-App".Liefert völlig andere Resultste als ein TG
Weise Worte, solange die Uhr nicht stehen bleibt, wenn ich reglos im Fernsehsessel sitze und idealerweise morgens noch tickt, nachdem man sie vorm Zubettgehen abgelegt habe, reicht das für uns Vielbeuhrte vollkommen. Aber hey, nicht nur die Gen-Hersteller, sondern auch die Rep-Factories brauchen ständig neue "Innovationen", dass wir die superduper neue Version kaufen und die lame Vorgängerversion hier im M2M für einen Appel und ein Ei verscherbeln ;-)Das Geschiss über die Gangreserve hab ich eh noch nie verstanden. Wenn jemand nur ein oder zwei Uhren hat, die er täglich ggf. im Wechsel trägt, dann mag das ja noch nachvollziehbar sein - aber bei Liebhabern?
Bei mir haben sich über die Jahre rund 60 Uhren angesammelt, davon etwa die Hälfte Automaten. Da liegt es in der Natur der Sache, dass die guten Stücke oft wochenlang ungetragen herumliegen. Uhrenbeweger macht auch keinen Sinn, bzw. schadet mehr, als er nutzt - ergo stehen die Dinger, wenn man sie mal wieder anlegt, völlig egal, wie viele Stunden Gangreserve sie haben. Und so dürfte es wohl bei den meisten sein, die mehr als eine Uhr ihr eigen nennen. Kurz stellen, aufziehen - in 2 Min. erledigt. Krawatte binden dauert bei manchem länger. ;-)
Wie schön, dass wir alle auf unterschiedlichen Gebieten bewandert sind - denn nur so macht Austausch schließlich Sinn.Zeigt eigentlich nur, daß man von Uhren wenig versteht, wenn man glaubt, die Amplitude würde nur Gangreserve bedeuten.
hmmmm ... WISE wurde mir auch gerade von einem TD vorgeschlagen ... vllt. sollte ich das dann lieber bleiben lassen ...@TimeNerd: ich bin am verzweifeln. Schon das zweite mal wurde das Geld an WISE zurückgeschickt. Laut WISE aufgrund des Empfängerkontos... wie hast du bezahlt?
Ich weiß nicht aber bei anderen scheint das zu funktionieren. Keine Ahnung was mit den Bankkonten von theonewatches los ist. Habe das Geld an zwei verschiedene Konten geschickt...hmmmm ... WISE wurde mir auch gerade von einem TD vorgeschlagen ... vllt. sollte ich das dann lieber bleiben lassen ...![]()
Hatte Anfang Januar auch Probleme mit der Bezahlung via WISE, WISE wollte immer weitere Informationen wie Geburtstag vom Empfänger.Ich weiß nicht aber bei anderen scheint das zu funktionieren. Keine Ahnung was mit den Bankkonten von theonewatches los ist. Habe das Geld an zwei verschiedene Konten geschickt...
Habe ich gemacht. Und zwei mal nach Anleitung. Das Geld wurde zweimal zurückgeschickt von zwei verschiedenen Bankkonten. Jedesmal laut Wise Probleme beim Empfängerkonto. Aber versuche es jetzt direkt mit KreditkarteAbsolut kein Problem mit Wise. Steve hat eine schritt für schritt anleitung, frag einfach dannach.
By the way, eine Amplitude die mega hoch ist kann meines Wissens auch auf eine magnetisierte Uhr hinweisen.