Ich hab eine SH3132 Osyter Perpetual bestellt, diese kam leider defekt an(Minutenzeiger defekt) und mir wurde geraten, diese hier in Deutschland reparieren zu lassen.
So fing dann mein Abenteuer welches leider noch kein Ende hat an.
Die Uhr ging Mitte Dezember zum Uhrmacher, laut ihm würde es einige Wochen wegen großer Nachfrage in Anspruch nehmen.
Dann gegen Mitte Januar kam die erfreudige Nachricht, dass die Bearbeitung losgehen würde, dies zog sich circa eine Woche er wurde ausreichend dokumentiert und schritt für schritt erklärt welche Probleme angeblich vorlagen. Zu wenig Öl und schlechtes Material bei einigen Verschleißteilen. Nun schickte er mir die Uhr nach 2 Tagen war sie da und ich sehr gespannt und mega Happy, das es so reibungslos verlief.
Ich packte die Uhr aus trug sie stolz am Arm und merke nach circa 10 Minuten, dass sie genau den gleichen Fehler wie zuvor hatte. Den Uhrmacher kontaktiert, ich solle bitte die Uhr zurück schicken anscheinend wäre nach der "REVISION" die Uhr weiterhin defekt. Gesagt getan. Zwischenzeitlich schickte ich meine Gen Breitling zur Revision welche nach 2 Wochen fertig war zu ihm und erhielt sie im tadellosen Zustand zurück (sehr gute Arbeit gemacht).
Nun Anfang März fragte ich Wann ich den mit der SH3132 rechnen könnte. Darauf hin die Antwort, dass erstmal andere Uhren Vorrang hätten und er es wenn er Zeit hätte es dazwischen schieben könnte ich mich gedulden solle und ihn machen lassen sollte. In der ersten Aprilwoche fand er nun Zeit und bot mir an das Werk zu wechseln da das SH3132er Werk wohl sehr anfällig wäre und ein Asian ETA-Werk sich mehr lohnen solle, dafür wollte er 30€ haben. Dem stimmte ich zu.
Ende April kam die Uhr bei mir an und funktionierte, jedoch nur, wenn die Krone nicht eingeschraubt ist ....... die Uhr ging zurück. Nun war der Fehler, dass die Zeiger von der SH3132 nicht mit dem ETA-Werk kompatible ist. Er bot mit auf Kulanz an, irgendwelche passenden Zeiger zu kaufen(sehr billige Zeiger). Nun wartete ich wieder einen Monat also insgesamt 6 Monate, damit die Uhr bearbeitet wird.
Nun langsam aber sicher, kam mir das Gefühl, dass er einfach kein Bock mehr hat sich mit der Uhr auseinander zu setzten und mich mit ständigen Ausreden bei Stange halten will und denkt, dass ich Ihm jede Ausreden abnehmen würde, schreib ich Ihm, dass ich mich langsam verarscht fühle und er seine Arbeit machen soll für die ich ihn bezahlt habe. Daraufhin kamen einige Beleidigungen, dass ich Dumm sei und ein Faketragender Mensch bin und das einzig nicht dumme an mir meine Breitling sei und das er mir die Uhr fertig machen werde jedoch per "Kurier" für 45€ die ich zahlen solle zusenden würde und mich jetzt blockieren würde.
Dies ist nur ein Erfahrungsbericht, wie gesagt ging die Prozedur bei meiner Gen unproblematisch jedoch die Reparatur der SH3132/Asian-Eta überhaupt nicht ich finde es aus sehr traurig und unglaublich unprofessionell so zu handeln. Ich bin am überlegen ob ich meine Rechtsschutz einschalten werden, da dies egal ob um Replika oder nicht um eine nicht erfüllte Dienstleistung handelt.
Wie würdet ihr in solch einem Fall handeln ?
So fing dann mein Abenteuer welches leider noch kein Ende hat an.
Die Uhr ging Mitte Dezember zum Uhrmacher, laut ihm würde es einige Wochen wegen großer Nachfrage in Anspruch nehmen.
Dann gegen Mitte Januar kam die erfreudige Nachricht, dass die Bearbeitung losgehen würde, dies zog sich circa eine Woche er wurde ausreichend dokumentiert und schritt für schritt erklärt welche Probleme angeblich vorlagen. Zu wenig Öl und schlechtes Material bei einigen Verschleißteilen. Nun schickte er mir die Uhr nach 2 Tagen war sie da und ich sehr gespannt und mega Happy, das es so reibungslos verlief.
Ich packte die Uhr aus trug sie stolz am Arm und merke nach circa 10 Minuten, dass sie genau den gleichen Fehler wie zuvor hatte. Den Uhrmacher kontaktiert, ich solle bitte die Uhr zurück schicken anscheinend wäre nach der "REVISION" die Uhr weiterhin defekt. Gesagt getan. Zwischenzeitlich schickte ich meine Gen Breitling zur Revision welche nach 2 Wochen fertig war zu ihm und erhielt sie im tadellosen Zustand zurück (sehr gute Arbeit gemacht).
Nun Anfang März fragte ich Wann ich den mit der SH3132 rechnen könnte. Darauf hin die Antwort, dass erstmal andere Uhren Vorrang hätten und er es wenn er Zeit hätte es dazwischen schieben könnte ich mich gedulden solle und ihn machen lassen sollte. In der ersten Aprilwoche fand er nun Zeit und bot mir an das Werk zu wechseln da das SH3132er Werk wohl sehr anfällig wäre und ein Asian ETA-Werk sich mehr lohnen solle, dafür wollte er 30€ haben. Dem stimmte ich zu.
Ende April kam die Uhr bei mir an und funktionierte, jedoch nur, wenn die Krone nicht eingeschraubt ist ....... die Uhr ging zurück. Nun war der Fehler, dass die Zeiger von der SH3132 nicht mit dem ETA-Werk kompatible ist. Er bot mit auf Kulanz an, irgendwelche passenden Zeiger zu kaufen(sehr billige Zeiger). Nun wartete ich wieder einen Monat also insgesamt 6 Monate, damit die Uhr bearbeitet wird.
Nun langsam aber sicher, kam mir das Gefühl, dass er einfach kein Bock mehr hat sich mit der Uhr auseinander zu setzten und mich mit ständigen Ausreden bei Stange halten will und denkt, dass ich Ihm jede Ausreden abnehmen würde, schreib ich Ihm, dass ich mich langsam verarscht fühle und er seine Arbeit machen soll für die ich ihn bezahlt habe. Daraufhin kamen einige Beleidigungen, dass ich Dumm sei und ein Faketragender Mensch bin und das einzig nicht dumme an mir meine Breitling sei und das er mir die Uhr fertig machen werde jedoch per "Kurier" für 45€ die ich zahlen solle zusenden würde und mich jetzt blockieren würde.
Dies ist nur ein Erfahrungsbericht, wie gesagt ging die Prozedur bei meiner Gen unproblematisch jedoch die Reparatur der SH3132/Asian-Eta überhaupt nicht ich finde es aus sehr traurig und unglaublich unprofessionell so zu handeln. Ich bin am überlegen ob ich meine Rechtsschutz einschalten werden, da dies egal ob um Replika oder nicht um eine nicht erfüllte Dienstleistung handelt.
Wie würdet ihr in solch einem Fall handeln ?