• Tired of adverts on RWI? - Subscribe by clicking HERE and PMing Trailboss for instructions and they will magically go away!

Welche Uhrenbeweger habt Ihr? Erfahrungsaustausch!

Winni

Renowned Member
Supporter
Certified
31/3/16
859
158
43
🇩🇪
Hallo Leute,

ich kann jedem wirklich die Beweger von Klarstein empfehlen! Preis/Leistungsverhältnis ist meiner Ansicht nach top!

Habe einerseits den CA3PM:
https://www.amazon.de/Klarstein-repr%C3%A4sentativer-Uhrenbeweger-Karbon-Optik-handgearbeitet/dp/B01M8PL70M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1482937640&sr=8-1&keywords=ca3pm
und nun noch wegen neuem Anbau- & Platzproblem den 8LED2S: https://www.amazon.de/Klarstein-Uhr...fekt-Rotationsmodi-Sichtfenster/dp/B00AHD91EG
2fcb6ad37c7e37929d88805468d93_4.jpg


Habe den CA3PM seit ca. 4-5 Monaten nun in Kombi mit einer Digital-Zeitschaltuhr im Wohnzimmer-Schrank stehen und fuktioniert alles perfekt!

Habt Ihr Erfahrungswerte die über 1-2 Jahre gehen?

Welche Beweger nutzt Ihr, bzw. auf welche könnt Ihr schwören?
 

iPwnage

I'm Pretty Popular
1/6/14
1,484
22
38
Ich nutze aktuell einen von Designhütte, genauer das Modell Space Carbon. Funktioniert super und hat verschiedene Programme, das ist mir wichtig da entweder ETA7750'er oder ETA2836-2 Werke bewegt werden[emoji1]
f90da63691ebb0dd7261279b902f4b94.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Deathskill

Active Member
28/6/16
293
0
16
Hab bisher nur einen, von Klarstein. Für 2 Uhren. Allerdings erst seit ca. 3-4 Wochen.
 

Abdonimum

Getting To Know The Place
14/9/15
59
0
0
Habe nur normale Uhrenboxen ohne Beweget und komme damit auch sehr gut klar.
 

gb7007

Renowned Member
Supporter
Certified
5/12/16
971
414
63
Austria
Hallo,
nachdem ich schlechte Erfahrungen mit einem Uhrenbeweger von Rothenschild gemacht habe (gekauft auf ebay), habe ich seit einem Monat die modularen Beweger von Beko im Einsatz. Ist zwar noch früh für ein Urteil, derzeit läuft alles gut und ruhig.

Beko_rez_zps9afck2qu.jpg
 
G

Guest

Guest
MODALO Uhrenbeweger 101061 für 2 Uhren und Ablage für 3 Uhren

Bin sehr zufrieden damit!

modalo-uhrenbeweger-101061-fa-frac14-r-2-uhren-und-ablage-fa-frac14-r-3-uhren.jpg


modalo-uhrenbeweger-101061-fa-frac14-r-2-uhren-und-ablage-fa-frac14-r-3-uhren.jpg
 

baharbaj

Known Member
11/8/16
179
0
16
Germany
Ich habe einen Uhrenbeweger mit Batterie/Neztbetrieb für eine Uhr. . . Das Teil hat 30€ gekostet und ich bin sehr zufrieden.
Für mich war der Batteriebetrieb wichtig.
 

Targo

Known Member
18/9/15
118
0
0
Ich hatte jetzt schon die verschiedensten Uhrenbeweger in Betrieb, unter anderem Modalo, Rothenschild, Ferocase und Klarstein.
Meist geben die Dinger nach einem Jahr den Geist auf. Letztendlich kommen die ganzen Teile aus China die hier für teuer Geld
angeboten werden. Größter Schwachpunkt sind die Motoren bzw. die Spannungsversorgung.
Die Kästen dienen nun zum "lagern" der Uhren und für die paar Uhren, die ich regelmäßig trage, habe ich mir nun ein Paar von Beco
zugelegt. Darin laufen japanische Mabuchi Motoren, die wesentlich haltbarer sein sollen. Mal sehen...
Prinzipiell bin ich zwar kein Befürworter von Bewegern (die "Gele(e)hrten" streiten sich ja gerne darüber), aber da ich einfach zu faul
bin, die Uhren jedesmal neu aufzuzuziehen und zu stellen, gehe ich den Kompromiss ein.
 

iPwnage

I'm Pretty Popular
1/6/14
1,484
22
38
Ich hatte jetzt schon die verschiedensten Uhrenbeweger in Betrieb, unter anderem Modalo, Rothenschild, Ferocase und Klarstein.
Meist geben die Dinger nach einem Jahr den Geist auf. Letztendlich kommen die ganzen Teile aus China die hier für teuer Geld
angeboten werden. Größter Schwachpunkt sind die Motoren bzw. die Spannungsversorgung.
Die Kästen dienen nun zum "lagern" der Uhren und für die paar Uhren, die ich regelmäßig trage, habe ich mir nun ein Paar von Beco
zugelegt. Darin laufen japanische Mabuchi Motoren, die wesentlich haltbarer sein sollen. Mal sehen...
Prinzipiell bin ich zwar kein Befürworter von Bewegern (die "Gele(e)hrten" streiten sich ja gerne darüber), aber da ich einfach zu faul
bin, die Uhren jedesmal neu aufzuzuziehen und zu stellen, gehe ich den Kompromiss ein.

Danke für den Input, das konnte ich mir irgendwie schon denken. Hatte früher auch ein paar Boxy's von Beco, die waren echt spitzenmäßig und recht leise. Bin mal gespannt ob meiner von Designhütte durchhält, ich denke es handelt sich um einen Chinakracher mit deutschem Label.
 

Winni

Renowned Member
Supporter
Certified
31/3/16
859
158
43
🇩🇪
Beweger sind doch wesentlich gesünder für unsere Reps, als sie jedesmal aufzuziehen mit der Krone... Irgendwann macht das Gewinde und die Feder das ja nicht mehr mit...
 

Targo

Known Member
18/9/15
118
0
0
Das sei einmal dahingestellt. Uhren die ständig in Bewegung sind, verschleißen auch schneller. Was für die Aufzugsfeder
anders sein soll, als den Aufzug über den Rotor, ist mir rätselhaft. Mit der Kronenverschraubung gebe ich dir zum Teil recht.
 

Winni

Renowned Member
Supporter
Certified
31/3/16
859
158
43
🇩🇪
Naja das streiten sich wohl wirklich die Geister, klar! So oder so kommt man auf die Jahre gesehen an einer Revi nicht vorbei, denke ich...
 

Francis8

Getting To Know The Place
17/2/16
97
1
8
Mein Uhrmacher hat mir von Bewegern abgeraten. Führt nur zu erhöhtem Verschleiß. Wer trägt seine Uhr schon 24h am Tag...
 

Winni

Renowned Member
Supporter
Certified
31/3/16
859
158
43
🇩🇪
Meine Beweger laufen auch in 24h nur 10h. Davon allein bei 60 min. 20 Pause.
 

Winni

Renowned Member
Supporter
Certified
31/3/16
859
158
43
🇩🇪
Meine Zeitschaltuhr ist wie folgt eingestellt:

Phase 1 = 22 - 02 Uhr
Phase 2 = 06 - 08 Uhr
Phase 3 = 12 - 14 Uhr
Phase 4 = 18 - 20 Uhr

= Gesamt 10 Stunden - 20 Min. Pause pro Std., laufen sie (im UZG-/ gegen den UZG)
dann insgesamt nur 6,66 h am Tag, sprich 400 Minuten am Tag!

Ich denke mal, dass das völlig ok & human ist.
 

Deathskill

Active Member
28/6/16
293
0
16
War mir da auch relativ unsicher wg. der "Dauer"... meiner läuft 1 Std. und dann 3 Std. Pause. Denke das sollte so OK sein :D
 

Amaro

Do not accept unsolicited offers
7/12/18
1
0
0
Z?rich
Hallo zusammen,
ich habe zwar noch keinen Uhrenbeweger, aber ich überlege mir selbst dieses Modell zu Weihnachten zu schenken. Mir gefällt die Uhrenbox sehr gut und außerdem hat mich die innovative Lichtsensor Steuerung begeistert. Ich habe eine sehr schöne und wertvolle Automatikuhr, die ich aber leider sehr selten trage, da ich es einfach nicht gewohnt bin und mich jede Art von Schmuck stört. Um die Uhr nicht ständig neu stellen zu müssen, möchte ich mir hat so eine Uhrenbox kaufen, allerdings sollte es unbedingt etwas sein, was optisch klasse aussieht, so dass ich meine Uhr in der Box bewundern kann. :) Was denkt ihr über den Uhrenbeweger, den ich mir ausgewählt habe??
Liebe Grüße