• Tired of adverts on RWI? - Subscribe by clicking HERE and PMing Trailboss for instructions and they will magically go away!

Rolex Datejust 36mm Krone kaputt

uhrenhunter

Do not accept unsolicited offers
11/3/23
4
5
3
Germany
Guten Tag liebe RWI Community,

Ich hatte mir im Juni 2022 von Geektime noch eine Datejust 36mm gekauft gehabt und ich war verliebt.

Nach knapp einem Monat wollte ich das Datum mit der Krone umstellen, weil ich sie einige Zeit nicht mehr an hatte und die Krone ist dann kaputt gegangen. Sie war wohl zu fest von mir reingedreht, weswegen ich mit mehr Druck aufgemacht habe.

Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht von dem Forum. Jetzt liegt die Uhr seit Monaten bei mir kaputt rum.
Hier sind mal ein paar Bilder:

Ich habe mich etwas eingelesen und wollte die Tage mal zum Uhrenmacher in Hamburg gehen, da er wohl Rep Uhren annimmt. Dennoch hätte ich gerne eine Einschätzung von euch.

Lohnt es sich sowas zu reparieren?
Wie viel sollte ich maximal für die Reperatur ausgeben?


hier ist auch der Link Originallink, vielleicht kann man damit auch was anfangen. Ich bin gespannt auf eure Antworten :)
 

Plaasbaas

IWC-hoarder and PAM-hunter
Supporter
Certified
4/4/21
3,244
7,793
113
Germany
Willkommen hier im Forum!

Ich würde auf jeden Fall einen Reparaturversuch wagen. Allerdings werde ich aus Deinem Text nicht schlau, was denn kaputt sein könnte. Davon abhängig sind natürlich alle weiteren Antworten. Die Frage ist, ob es am Gewinde von Krone oder Tubus liegt, oder am Uhrwerk selbst.

Lässt sich nur die Krone nicht mehr auf den Tubus, also ans Gehäuse schrauben?
Das heißt, kannst Du die Uhr noch aufziehen und Zeit bzw. Datum verstellen?
Läuft sie an, wenn Du den Automatikrotor des Werks ein wenig manuell zum Kreisen bringst?

Wieviel Dir die Reparatur dann Wert ist im Verhältnis zum Anschaffungspreis ist eine individuelle Entscheidung...
 

uhrenhunter

Do not accept unsolicited offers
11/3/23
4
5
3
Germany
Willkommen hier im Forum!

Ich würde auf jeden Fall einen Reparaturversuch wagen. Allerdings werde ich aus Deinem Text nicht schlau, was denn kaputt sein könnte. Davon abhängig sind natürlich alle weiteren Antworten. Die Frage ist, ob es am Gewinde von Krone oder Tubus liegt, oder am Uhrwerk selbst.

Lässt sich nur die Krone nicht mehr auf den Tubus, also ans Gehäuse schrauben?
Das heißt, kannst Du die Uhr noch aufziehen und Zeit bzw. Datum verstellen?
Läuft sie an, wenn Du den Automatikrotor des Werks ein wenig manuell zum Kreisen bringst?

Wieviel Dir die Reparatur dann Wert ist im Verhältnis zum Anschaffungspreis ist eine individuelle Entscheidung...

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Ja genau die Krone lässt sich nicht mehr ans Gehäuse ranschrauben
Ich kann noch das Datum umstellen aber die Zeit nicht mehr
Und ja sie läuft noch an.

Ich hoffe die Antworten bringen mehr Klarheit in das Ganze
 

Plaasbaas

IWC-hoarder and PAM-hunter
Supporter
Certified
4/4/21
3,244
7,793
113
Germany
Ok, das lässt aber darauf schließen, dass es wohl nicht nur am Gewinde der Krone oder des Tubus liegt, sondern dass im Werk womöglich auch etwas durcheinander geraten ist, vermutlich bei der Aufzugskupplung. Das bedeutet wohl, dass der Uhrmacher das Werk ausschalen, und Zeiger und Zifferblatt abmontieren muss, um sich das anzusehen.

Mir ist nicht 100%ig klar, auf welche Art und Weise genau Du womöglich zu viel Kraft angewendet hast. Trotz allem ist das 2824-Werk im Grunde recht robust und für Uhrmacher ein sehr bekanntes und gängiges Werk.

Frag am besten einfach mal nach beim Uhrmacher und lass Dir einen Kostenvoranschlag geben.
 

derjenigewelcher

Watch enthusiast
Patron
Certified
22/11/20
9,783
13,294
113
Switzerland
Ich kann noch das Datum umstellen aber die Zeit nicht mehr
Und ja sie läuft noch an.

Ich kann meinem vorredner @Plaasbaas nur zustimmen - da wird wahrscheinlich zusätzlich zum (für mich auch nicht ganz eruierbaren) Fehler der nicht mehr anschraubbaren Krone einige Hebel der Kupplung durcheinandergekommen sein.
Kein Totalschaden, kann also repariert werden.
Hinbringen, Offerte machen lassen, und dann entscheiden;)

Und natürlich hier Updaten, interessiert mich was es dann war;)
 

uhrenhunter

Do not accept unsolicited offers
11/3/23
4
5
3
Germany
Ok, das lässt aber darauf schließen, dass es wohl nicht nur am Gewinde der Krone oder des Tubus liegt, sondern dass im Werk womöglich auch etwas durcheinander geraten ist, vermutlich bei der Aufzugskupplung. Das bedeutet wohl, dass der Uhrmacher das Werk ausschalen, und Zeiger und Zifferblatt abmontieren muss, um sich das anzusehen.

Mir ist nicht 100%ig klar, auf welche Art und Weise genau Du womöglich zu viel Kraft angewendet hast. Trotz allem ist das 2824-Werk im Grunde recht robust und für Uhrmacher ein sehr bekanntes und gängiges Werk.

Frag am besten einfach mal nach beim Uhrmacher und lass Dir einen Kostenvoranschlag geben.

Ich kann meinem vorredner @Plaasbaas nur zustimmen - da wird wahrscheinlich zusätzlich zum (für mich auch nicht ganz eruierbaren) Fehler der nicht mehr anschraubbaren Krone einige Hebel der Kupplung durcheinandergekommen sein.
Kein Totalschaden, kann also repariert werden.
Hinbringen, Offerte machen lassen, und dann entscheiden;)

Und natürlich hier Updaten, interessiert mich was es dann war;)
Die Krone war so fest zugeschraubt (fragt mich nicht wie ich das geschafft habe), dass ich leider mit einer Kneifzange rangegangen bin. Im Nachhinein sehr dumm von mir ich weiß.

Und alles klar danke für eure Einschätzung. Ich werde dann die Tage zum Uhrenmacher gehen und euch ein Update liefern!
 

Plaasbaas

IWC-hoarder and PAM-hunter
Supporter
Certified
4/4/21
3,244
7,793
113
Germany
Kneifzange!?

Steve Harvey Reaction GIF


Ok, das war wohl etwas zu optimistisch in puncto Robustheit einer mechanischen Armbanduhr :ROFLMAO:

Wenn Du Dir das Innere einer solchen Uhr mal anschaust (Youtube) und Dir dann die Hebelkräfte Deines Arms plus grobes Werkzeug im Vergleich zu den sehr delikaten Kleinteilen mit extrem geringem Toleranzbereich vorstellst, dann ... ähm, naja, Du ahnst es ja selbst 😅
 

HootschiGootschi

I fix stuff & I know things
Patron
Certified
6/2/19
1,308
948
113
Asgard
Beim Blick auf die Bilder (& anschließender Konsultation meiner Bergeon Glaskugel) tippe ich darauf, das du mit dem Einsatz der Zange den Tubus abgerissen haben könntest.
Sprich, die Verschraubung sitzt noch in der Krone und deshalb iss nix mehr mit verschrauben.

Wenn ich da richtig liege, muss der im Gehäuse verbliebene Rest des Tubus zunächst raus, ein neuer Tubus samt Krone rein
und möglicherweise geht dann alles wjeder.
 
  • Like
Reactions: Plaasbaas

Repmax27

Known Member
Certified
23/5/22
194
146
43
EU
Ich kann mich dem vorherigen Post von @loewenzahn nur anschließen! Du hast in dem Falle eher Glück, dass dein A2824 so erschwinglich ist. Ich würde es auch austauschen, so hast du ein Uhrwerk zum üben und basteln.

Mich würde zusätzlich noch interessieren, zu wem du denn in HH ansteuern wolltest? :)
 

uhrenhunter

Do not accept unsolicited offers
11/3/23
4
5
3
Germany
Aus Tage wurden Monate und nun melde ich mich wieder.

Eigentlich wollte ich dann zu folgendem Uhrenmacher in Hamburg fahren:

(Ein anderer User hatte mir auch geschrieben, dass er nicht so gut sein sollte, hab es aber erst im Nachhinein mitbekommen)

Hatte mich dann aber in der Adresse verirrt und bin bei einem anderen gelandet. Dieser hat mich nur ausgelacht und meinte ich solle die Uhr einfach kaputt tragen, als wäre es eine Uhr aus einem Ü-Ei. Auf jeden Fall sehr amüsant im Nachhinein.

Ich hatte die Uhr dann meiner Mutter zur Aufbewahrung gegeben, da sie sonst immer sehr vorsichtig mit sowas umgeht. Nach Monaten wo ich mich dann doch zusammengerafft hatte, die Uhr meinem Kollegen in den Türkeiurlaub mitzugeben, war die Krone ganz abgefallen. So vergesslich wie ich bin lag sie dann wieder paar Monate rum. Jetzt hab ich sie zum Schluss zu dem Uhrenmacher geschickt:
Daytona Watchstrap Manufacture - Christian Müller https://www.daytonawatchstrapmanufacture.de/

Die Kommunikation lief über Facebook und ich konnte sie erstmal zu einem Check schicken. Anscheinend waren Tubus, Krone und Welle gebrochen. Preis der Reperatur hat mich mit allem 105€ gekostet. Die Uhr war nach einem Tag nach Erhalt repariert.

Datum und Uhrzeit lassen sich nicht so gut wie vorher einstellen, aber sie funktioniert wieder und darüber bin ich froh. Ich denke mal der Preis mit der schnellen Reperatur und dass ich vom Christian respektiert als jemand der einfach nur eine Uhr repariert haben möchte, spricht mehr als für sich. Auch habe ich mir sagen lassen, dass sie optisch ganz gut aussieht, dass hat mich auch natürlich gefreut ^^.

Fazit:
Ich bin hier der Community und dem deutschen Support unendlich dankbar. Ich habe bereits gelesen, dass sich hier immer wieder Eintagsfliegen melden (wovon ich auch irgendwie einer bin/war), das soll sich aber ändern, sofern Zeit nach Studium und Arbeit da ist. Ohne euren Support, hätte ich sie wahrscheinlich rumgammeln lassen, was nicht meine Art ist. Ich habe auch viele andere hochwertige Replikas und vieler dieser Stücke habe ich über Jahre schon.

Auch hab ich gelernt, dass Replika Uhren nicht so einfach zu bestellen sind wie meine sonstigen Replikas und dass es wirklich gute Recherche, Zeit und Geduld braucht.

Und zu guter letzt. Zieht eure Krone nicht so fest, dass ihr sie am Ende mit einer Kneifzange aufmacht und sie kaputt geht.

Ich werde hier versuchen weiter etwas zur Community beitragen, sofern mein Beitrag Sinn ergibt und anderen auch Mehrwert bietet. Ansonsten seid ihr alle sehr gut aufgehoben mit den anderen Mitgliedern so wie ich :)