• Tired of adverts on RWI? - Subscribe by clicking HERE and PMing Trailboss for instructions and they will magically go away!

Zeitwaage oder reicht eine entsprechende Smartphone-App?

Foxxfire

FoX, the Patron
20/1/17
1,161
452
83
EU / CH
Servus in die Runde,

über kurz oder lang wird wohl bei Jedem von uns mal der Wunsch aufkeimen, seine tollen GENs/REPs mal auf eine Zeitwaage zu legen. Z. B. so etwas:

06-b4468eef94bd9ffd96d0e73fd.jpg


Zeitwaagen gibt's schon für ca. 100,- EUR in der Bucht.

Allerdings frage ich mich, ob nicht eine Smartphone-App genauso gut dafür geeignet wäre.
Es gibt reichlich Apps im MarketPlace (z. B. Tick-o-Print, Time-Grapher, ...).

Im Prinzip müsste ein einfaches Mikro genügen, dass man in die Klinkenbuchse steckt, oder?
 

domiffm

handsome
Patron
Certified
28/4/15
6,028
17,581
113
Germany
Ich nutze die Timegrapher App auf meinem iPhone/iPad. Lohnt sich. Funktioniert super mit den mitgelieferten iPhone-Kopfhörern mit Microfon. Zur Not kann man aber für unterwegs auch mal einfach die Unterseite des iPhones auf die Uhr halten. Das Ergebnis wird dann durch Störgeräusche zwar ungenauer, aber man weiß ungefähr, wie gut sie läuft.

Aber wie gesagt, mit Micro am Kopfhörer ist das schon recht genau.
 
G

Guest

Guest
Für den eigenen Hobbygebrauch würde ich mich eher an der "realen" Gangabweichung (am Handgelenk) orientieren.
Wenn du wissen magst in welcher Lage deine Uhr vor- oder nachgeht reicht eine Zeitwaagen App, vorausgesetzt die Umgebungsparameter wie ein ausreichendes Mikro und keine Umgebungsgeräusche sind gegeben.

Für alles weitere: Uhrmacher
 

kerstin08

Known Member
20/5/17
117
6
0
Für den Hobbygebrauch wird eine App reichen. Wenn du jedoch am Werk selbst einwenig basteln möchtest, würde eine Zeitwaage bestimmt sinnvoller sein.
Habe festgestellt das die Apps nicht schlecht sind, jedoch zu ungenau.
Ich persönlich benutze die Elma Watch Matic 3. Jedoch benötige ich dieses professionelle Teil beruflich. :05.18-flustered:
 

Spatz

Getting To Know The Place
7/9/13
20
1
0
wir haben uns jetzt eine Weishi Zeitwaage gegönnt.
Neben dem Gang sieht man eben auch die Amplitude. Dank der Halterung ist auch eine Messung in verschiedenen Lagen möglich und man glaubt es kaum, welche Unterschiede dort - besonders bei den sehr günstigen China-Weckern - auftreten können.

Also ich finde so eine Zeitwaage ein must have für Uhrenverrückte.