• Tired of adverts on RWI? - Subscribe by clicking HERE and PMing Trailboss for instructions and they will magically go away!

Reinigung und Pflege von Edelstahlarmbänder

Daytofan

Getting To Know The Place
30/12/21
86
29
18
Hi an alle,

ich habe heute meine Daytona (Clean) erhalten. So weit so gut, was mir aber gleich aufgefallen ist, das Armband quietscht und macht mir allgemein kein wirklich hochwertiger Eindruck.

Da ich noch nie eine echte Daytona in der Hand hatte, habe ich auch keinen direkten Vergleich. Wenn ich aber mein Meshband meiner gen Superocean Heritage vergleiche, sind das von der Wertigkeit Welten dazwischen. Ist ja aber ok, dafür ist ja auch eine rep.

Meine Frage an euch, wie reinigt und pflegt ihr eure Edelstahlbänder? Habe hier im Forum von Ultraschallreinigung mit Spüli und anschließenden Ölbad gelesen (Babyöl), bis hin zu WD40 und Kettenfahrrad Öl was ich eigentlich nicht auf der Haut haben möchte.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, vor allem um es für längere Zeit auch geschmeidig und quietschfrei zu halten?
 

MrNiceGu

Getting To Know The Place
15/1/22
24
10
0
Ich hatte bei meinen Gesamt nun 35 Reps noch nicht ein Armband was quietscht oder sich billig anfühlt.
ich habe bis jetzt jedoch auch erst eine CleanFactory Uhr gehabt, eine GMT Master, mit dieser Uhr war ich qualitativ ebenfalls nicht zufrieden und habe sie weiter verkauft.
Ich glaube bzw habe schon öfter gelesen, das CF sehr starke Qualitätsunterschiede hat, tut mir leid für dein Problem.
 

Plaasbaas

IWC-hoarder and PAM-hunter
Supporter
Certified
4/4/21
3,244
7,789
113
Germany
Unter warmem Wasser mit etwas Füssigseife und einer schön weichen Zahnbürste sanft reinigen, dann Babyöl.
 

Daytofan

Getting To Know The Place
30/12/21
86
29
18
Ich hatte bei meinen Gesamt nun 35 Reps noch nicht ein Armband was quietscht oder sich billig anfühlt.
ich habe bis jetzt jedoch auch erst eine CleanFactory Uhr gehabt, eine GMT Master, mit dieser Uhr war ich qualitativ ebenfalls nicht zufrieden und habe sie weiter verkauft.
Ich glaube bzw habe schon öfter gelesen, das CF sehr starke Qualitätsunterschiede hat, tut mir leid für dein Problem.
Naja, es quietscht jetzt nicht wie ein verrostetes Türscharnier, halb so wild, aber das kleine bisschen mindert den „wertig“ Effekt.

Unter warmem Wasser mit etwas Füssigseife und einer schön weichen Zahnbürste sanft reinigen, dann Babyöl.
Und nach dem Baby Öl wieder abwaschen, oder nur mit einem Tuch abwischen und „einziehen“ lassen?
 

Plaasbaas

IWC-hoarder and PAM-hunter
Supporter
Certified
4/4/21
3,244
7,789
113
Germany
Und nach dem Baby Öl wieder abwaschen, oder nur mit einem Tuch abwischen und „einziehen“ lassen?

Ich trockne es ab mit Küchenpapier, sonst machst Du Dir die Ärmel usw fettig. Aber einziehen kann da im Prinzip nichts - ist ja Edelstahl ;)
 

derjenigewelcher

Watch enthusiast
Patron
Certified
22/11/20
9,773
13,254
113
Switzerland
Ich Öle prinzipiell jedes Rep Armband direkt bei Ankunft - auch wenn sie nicht direkt quietschen, es fühlt sich nachher einfach wertiger an. (Und wenn es nur so ist dass ich es mir einbilde:p)
 

Daytofan

Getting To Know The Place
30/12/21
86
29
18
Ich Öle prinzipiell jedes Rep Armband direkt bei Ankunft - auch wenn sie nicht direkt quietschen, es fühlt sich nachher einfach wertiger an. (Und wenn es nur so ist dass ich es mir einbilde:p)

Da ich absoluter Neuling in Sachen rep bin, weiß ich nicht, wie es generell bei den Bändern so ist. Aber wenn alle so sind wie meins, kann ich das absolut nachvollziehen.
Ich habe mir jetzt wie es in in den einen oder anderen Thread empfohlen, das Johnson Baby Öl bestellt. Sollte morgen mit den passenden Werkzeug zum Band kommen.
Bin gespanant, ob das wirklich einen Unterschied macht...
 
  • Like
Reactions: derjenigewelcher

derjenigewelcher

Watch enthusiast
Patron
Certified
22/11/20
9,773
13,254
113
Switzerland
Da ich absoluter Neuling in Sachen rep bin, weiß ich nicht, wie es generell bei den Bändern so ist. Aber wenn alle so sind wie meins, kann ich das absolut nachvollziehen.
Ich habe mir jetzt wie es in in den einen oder anderen Thread empfohlen, das Johnson Baby Öl bestellt. Sollte morgen mit den passenden Werkzeug zum Band kommen.
Bin gespanant, ob das wirklich einen Unterschied macht...


Viele schwören auf Babyöl.
Ich nehm Pflanzenöl und lebe heute noch, habe aber paar Taler mehr in der Tasche;)
Werkzeug? Klar, Stegwerkzeug. Aber man kann mit etwas geschick ohne Kratzer zu machen auch mit einem normalen Schraubenzieher das Band abmachen:)
 

Daytofan

Getting To Know The Place
30/12/21
86
29
18
Viele schwören auf Babyöl.
Ich nehm Pflanzenöl und lebe heute noch, habe aber paar Taler mehr in der Tasche;)
Werkzeug? Klar, Stegwerkzeug. Aber man kann mit etwas geschick ohne Kratzer zu machen auch mit einem normalen Schraubenzieher das Band abmachen:)

Ja, wahrscheinlich, aber ich habe nur Werkzeug fürs "Grobe", kein Feinmechaniker Werkzeug oder Uhrmacherwerkzeug. Also wird es Zeit, sich da mit den Basics auszustatten...Das Band will ja auch noch gekürzt werden. Und naja, wenn man am rep Thema dran bleibt, kommt ja vlt. noch das eine oder andere Stück dazu....

Schon witzig, ich hatte jetzt 9 Jahre lang kein Bedarf an Uhren (letzter kauf) , mich nie mit reps beschäftigt, und jetzt hänge ich stundenlang hier im Forum ab...:daydreaming:
Und das alles nur, weil ein Freund mich dazu überreden wollte, uns je eine gen Rolex Datejust zuzulegen. Dachten wir bekommen dann noch etwas Rabatt :megalol:
Tja, wir unwissenden hatten ja keine Ahnung von Listen, Wartezeiten, Stammkundschaft, Grauhändlerpreise 2x - 3x vom Originalpreis usw und wurden schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. :megalol:

Naja, dann bleiben wir bei den gen weiterhin bei Breitling, oder bei meinem neuen Favorit Panerei. Gibt schon richtig coole Exemplare davon. Von meiner Daytona bin ich eigentlich entäsucht, werde sie aber trotzdem behalten. Sie ist im Vergleich zu meiner aktuellen Uhr doch etwas "winzig".
 

Plaasbaas

IWC-hoarder and PAM-hunter
Supporter
Certified
4/4/21
3,244
7,789
113
Germany
Ja, wahrscheinlich, aber ich habe nur Werkzeug fürs "Grobe", kein Feinmechaniker Werkzeug oder Uhrmacherwerkzeug. Also wird es Zeit, sich da mit den Basics auszustatten...Das Band will ja auch noch gekürzt werden. Und naja, wenn man am rep Thema dran bleibt, kommt ja vlt. noch das eine oder andere Stück dazu....

Schon witzig, ich hatte jetzt 9 Jahre lang kein Bedarf an Uhren (letzter kauf) , mich nie mit reps beschäftigt, und jetzt hänge ich stundenlang hier im Forum ab...:daydreaming:
Und das alles nur, weil ein Freund mich dazu überreden wollte, uns je eine gen Rolex Datejust zuzulegen. Dachten wir bekommen dann noch etwas Rabatt :megalol:
Tja, wir unwissenden hatten ja keine Ahnung von Listen, Wartezeiten, Stammkundschaft, Grauhändlerpreise 2x - 3x vom Originalpreis usw und wurden schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. :megalol:

Naja, dann bleiben wir bei den gen weiterhin bei Breitling, oder bei meinem neuen Favorit Panerei. Gibt schon richtig coole Exemplare davon. Von meiner Daytona bin ich eigentlich entäsucht, werde sie aber trotzdem behalten. Sie ist im Vergleich zu meiner aktuellen Uhr doch etwas "winzig".

Beim Werkzeug gleich vernünftig kaufen, nicht zu sehr sparen sonst kaufst du zweimal. Das Teuerste muss es aber auch nicht immer sein.
 

m00nwatch

Getting To Know The Place
7/8/21
38
10
8
EU
Sehe ich auch so, für Bandwechsel nur das Bergeon HL6767. Das ist der Dorn, der auch bei gen RLX Federstegen sehr gut funktioniert. Hab es mal mit einer Zange versucht, bei der beide Seiten der Federstege gleichzeitig zusammen gedrückt werden, aber das ist stark gescheitert. Und wenn dann erstmal ein Kratzer in der Uhr ist, ärgerst du dich doch, dass du nicht mit ordentlichem Werkzeug gearbeitet hast.

Das mit dem Babyöl hört sich für mich immer noch abgefahren an... :D Dann einfach mit Küchenrolle abwischen und fertig?
 

Submariner23

AddictedRolexManiac
Patron
Certified
16/12/20
932
2,277
93
Moin
Ich demontiere meine Bänder mit einem kleinen Schraubendreher…mit etwas Geschick klappt das ganz gut.
Die Bänder gehen dann immer ins Ultraschall Bad (da kommt manchmal echt viel Dreck raus).
Danach bekommen Sie eine Wellness Kur im Babyöl (24 std.).
Dann lege ich Sie in eine andere Schüssel mit warmen Wasser und etwas Spüli.
Dort werden Sie mit einer weichen Zahnbürste abgebürstet…mit klarem Wasser abgespült….trocknen,anmontierten und fertig.
Wie derjenigewelcher mache ich das mit allen Bändern.Fühlt sich einfach besser an.
Viel Spaß beim tragen Deiner Daytona.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Daytofan

Getting To Know The Place
30/12/21
86
29
18
Also ich habe die Tipps hier befolgt und kann es bestätigen. Ich habe das Band über Nacht in Babyöl gelegt und am nächsten Tag sorgfältig mit Küchenkrepp vom Öl befreit. Super, fühlt sich wesentlich besser an und es quietscht nicht mehr.
 

Submariner23

AddictedRolexManiac
Patron
Certified
16/12/20
932
2,277
93
Freut mich zu hören
Viel Spaß in der Rep Welt und ein schönes Wochenende!
Cheers


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

bluesguitarist

Known Member
Certified
30/11/21
196
42
28
Austria
Also ich habe die Tipps hier befolgt und kann es bestätigen. Ich habe das Band über Nacht in Babyöl gelegt und am nächsten Tag sorgfältig mit Küchenkrepp vom Öl befreit. Super, fühlt sich wesentlich besser an und es quietscht nicht mehr.

Danke für den Feedback, ich werd das bei meinem auch probieren. Hat sich auch anfs etwas komishc angefühlt der Stahl, aber hängt irgendwie oft von der Temperatur ab. Habe auch die Vermutung dass manches Band Wärem bzw. Kälte leichter aufnimmt als andere. Ist das so?