• Tired of adverts on RWI? - Subscribe by clicking HERE and PMing Trailboss for instructions and they will magically go away!

Miyota Uhrwerk leiser machen ?

Gago1911

Active Member
6/8/11
339
1
0
Moin :)

ich habe mir eine omega Seamaster 007 spectre gekauft und heute bekommen.

Die hat wohl das miyota 8215 drin und ich finde wenn der rotor sich dreht es irgendwie viel zu laut ist, auch wenn ich sie am arm trage hört man es.

kann man das eventuell mit nem tropfen öl leiser kriegen ? wenn ja, wo muss der tropfen hin? muss etwas demontiert werden ?

schönen gruß
gago
 

Stronzium

Active Member
11/7/15
490
0
0
Moin :)

ich habe mir eine omega Seamaster 007 spectre gekauft und heute bekommen.

Die hat wohl das miyota 8215 drin und ich finde wenn der rotor sich dreht es irgendwie viel zu laut ist, auch wenn ich sie am arm trage hört man es.

kann man das eventuell mit nem tropfen öl leiser kriegen ? wenn ja, wo muss der tropfen hin? muss etwas demontiert werden ?

schönen gruß
gago
Servus,

Erstmal willkommen hier,

Das 8215er ist nun mal ein relativ ungehobelter Traktor, mal abgesehen von dem indirekten Sekundenantrieb der den Sekundenzeiger unmotiviert auch mal ein paar Sekunden aufeinmal springen lässt, aber doch recht zuverlässig.

Nun sind mir Deine Feinmechanischen Talente nicht bekannt, aber mit etwas Fingerspitzengefühl lässt sich das Lager des Rotors mit einem Hauch Spezialöl etwas leiser machen.

Wenn Du noch nie eine mechanische Armbanduhr geöffnet hast würde ich Dir dringend von jeglichen Instandsetzungen oder Wartungen an dem Werk abraten.

Möglicherweise kübelst Du ansonsten die Rep. wennst einen Tropfen Öl ins Werk kippst !

Lg



Sent from the RWI mobile app
 

Gago1911

Active Member
6/8/11
339
1
0
Hi, mir war schon bewusst das dieses werk jetzt nicht das non plus ultra in rep-uhren ist, aber das es dann doch so "laut" ist hätte ich nicht gedacht.

hab ein uhrenwerkzeug-set von mannesmann... den deckel zu öffnen wird wohl das kleinste problem sein.
der roter ist mit einer supeeeer winzigen schraube befestigt, mal sehen ob da so ein kleiner schraubendreher im set mit dabei ist...

muss man beim roter entfernen etwas beachten ?

in einem anderen forum wurde empfohlen (mit bildern), auf der rückseite vom rotot silikonfett aufzutragen. viele leute haben positiv berichtet das es funktioniert hat

schönen gruß
gago
 

Stronzium

Active Member
11/7/15
490
0
0
Hi, mir war schon bewusst das dieses werk jetzt nicht das non plus ultra in rep-uhren ist, aber das es dann doch so "laut" ist hätte ich nicht gedacht.

hab ein uhrenwerkzeug-set von mannesmann... den deckel zu öffnen wird wohl das kleinste problem sein.
der roter ist mit einer supeeeer winzigen schraube befestigt, mal sehen ob da so ein kleiner schraubendreher im set mit dabei ist...

muss man beim roter entfernen etwas beachten ?

in einem anderen forum wurde empfohlen (mit bildern), auf der rückseite vom rotot silikonfett aufzutragen. viele leute haben positiv berichtet das es funktioniert hat

schönen gruß
gago


http://www.watchrepairtalk.com/topic/1198-miyota-automatic-service-three-screws-to-rule-them-all/

dürfte hilfreich sein, Silkonfett hat am Rotor nix verloren ! Viel Vergügen beim zerlegen, hier ein link sollte was daneben gehen:

http://www.uhrmacherwerkzeug.at/html/uhrwerke_mech_.php?id=0960bg


Lg
 

chris3007

Mythical Poster
24/8/13
9,407
120
0
Also wenn dir die Schraube des Rotors schon super winzig vorkommt dann solltest du auf keinen Fall tiefer ins Werk gehen, denn die Schraube die den Rotor hält ist meist die größte am gesamten Uhrwerk [emoji6]

Der Rotor ist so laut da er das Werk nur in eine Richtung aufzieht und quasi frei in die andere Richtung dreht.
Den kann man etwas entgegenwirken indem man ein etwas "zäheres" Öl nimmt um das Lager zu ölen. Meine Empfehlung hier ist Moebius D5 Öl.
Und man benötigt dann auch noch den passenden Öler um das Öl dorthin zu bekommen wohin man es haben möchte.
Wir reden hier übrigens von winzigsten Mengen Öl. Also um ein Vielfaches weniger als ein herkömmlicher Wassertropfen.


iPhone7 via Tapatalk
 

Gago1911

Active Member
6/8/11
339
1
0
@Stronzium

danke für die links :)

hier der link wo es um silicon fett geht... der typ der das sagt is wohl "uhrmacher", jedenfalls hat der in nem anderen theard ne uhr zerlegt und wieder zusammengebaut

@chris3007

dann haste aber nicht das im omega 8400 style dekorierte miyota werk gesehen ?! oder ist das nur ein "deckel" über der schraube damit es schöner aussieht?!

 

chris3007

Mythical Poster
24/8/13
9,407
120
0
Nein, das in der Mitte vom Rotor ist die echte Schraube.


iPhone7 via Tapatalk
 

Gago1911

Active Member
6/8/11
339
1
0
ok, dann brauch ich wohl ein 0,8mm oder 1mm feinmechanik schraubendreher.

in meinem kasten is ein 1,5mm, is aber zu groß

p.s. bist du nicht der uhrenguru chris von dem alle reden hier ? :D
 

chris3007

Mythical Poster
24/8/13
9,407
120
0
Genau. Die Uhrmacherschraubenzieher sind nach Farben geordnet. Du bräuchtest in deinen Fall den Schwarzen. Das entspricht dem 1.0er


iPhone7 via Tapatalk
 

chris3007

Mythical Poster
24/8/13
9,407
120
0
Zur Zeit bin ich nur Chris der Moderator...da ich kaum noch Zeit für Uhren habe [emoji6]


iPhone7 via Tapatalk
 

Gago1911

Active Member
6/8/11
339
1
0
wie dem auch sei....

ich habe heute die operation erfolgreich durchgeführt.

und es war doch eine große schraube, und so wie ich vermutet habe nur ein deckel damit es schöner aussieht.

jedenfalls bin ich begeistert von dem ergebniss... den rotor hört man jetzt nur noch wenn man es direkt ans ohr hält, wahnsinn!!! :D
 

pengo

I'm Pretty Popular
11/7/15
2,528
254
83
wie dem auch sei....

ich habe heute die operation erfolgreich durchgeführt.

und es war doch eine große schraube, und so wie ich vermutet habe nur ein deckel damit es schöner aussieht.

jedenfalls bin ich begeistert von dem ergebniss... den rotor hört man jetzt nur noch wenn man es direkt ans ohr hält, wahnsinn!!! :D

coool! :thumbup:
das leben ist schön. :)
 

Stronzium

Active Member
11/7/15
490
0
0
.
wie dem auch sei....

ich habe heute die operation erfolgreich durchgeführt.

und es war doch eine große schraube, und so wie ich vermutet habe nur ein deckel damit es schöner aussieht.

jedenfalls bin ich begeistert von dem ergebniss... den rotor hört man jetzt nur noch wenn man es direkt ans ohr hält, wahnsinn!!! :D

?.....

Deckel und große Schraube, hmm, hört sich gut für einen Fakeplattenrotor des 8215 an !:laugh:

Lg
 

Gago1911

Active Member
6/8/11
339
1
0
Weiß nicht was du genau meinst. Aber es geht um das miyota werk das im omega style dekoriert ist, wie auf dem bild was ich gepostet hatte.

Dort ist die zentralschraube vom rotor mit einem "deckel" überdeckt und es wirkt auf dem ersten blick ob die schraube nur nen Millimeter groß ist... Wenn man den deckel entfernt, hat man die üblich große schraube wie bei jedem anderer uhr auch.
 

Michael99

Getting To Know The Place
27/3/16
28
0
1
Hallo Gago1911, vielen Dank für die Infos, aber wie genau hast Du das Werk ruhiger bekommen und, falls es mit dem dickflüssigeren Öl war, womit dosiert? VG